Page 37 - ACCOYA® auf den ersten Klick
P. 37
ACCOYA – INFORMATIONSLEITFADEN 37
®
01 Eigenschaften von Accoya® Holz
Zusammenfassung technische Daten Erscheinungsbild
In dieser Tabelle finden Sie die Durchschnittswerte zu den Accoya® ist als gehobeltes Schnittholz in verschiedenen
Eigenschaften von Accoya® Holz. Sie wurden anhand von Größen und Güteklassen erhältlich. Bei größeren
Daten aus offiziellen Testberichten zusammengestellt, die Liefermengen können auch keilgezinkte Brettschichtholz-
auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden können. balken produziert werden.
Acetylierung und Dauerhaftigkeit
Dauerhaftigkeitsklasse 1
Dichte 510 kg/m Bei Accoya® Holz findet die Modifizierung über den gesamten
3
Ausgleichsfeuchte 3-5 % Querschnitt statt, nicht nur an der oberfläche des Materials.
(bei 65% rel Luftfeuchtigkeit, 20 °c) Die Qualität der Modifizierung jeder produzierten charge
Quellung (darrtrocken – feucht) radial 0,7% wird durch eine reihe hoch entwickelter und bewährter Tests
Tangential 1.5% überprüft, die in den Laboratorien von Accsys Technologies
2
Biegefestigkeit 39 n/mm durchgeführt werden. Auf diese Weise wird in übereinstimmung
2
Biegesteifigkeit 8790 n/mm mit den festgelegten Standards die gleichbleibende Qualität
Härte (Janka) Seite 4100 n und Leistungsfähigkeit des Werkstoffs sichergestellt. Accoya®
Ende 6600 n Holz entspricht immer der Dauerhaftigkeitsklasse 1 für die
-1
-1
Wärmeleitfähigkeit = 0.13 Wm K Gebrauchsklassen 1–4 gemäß DIn En 350-1 und DIn En 335-1.
gemäß DIn En 12667
Feuerfestigkeit Klasse c gemäß Accoya® Holz ist salzresistent und kann in unmittelbarer nähe
ASTM E-84* von Salzwasser verwendet werden (z. B. auf Stegen). Es wird
jedoch davon abgeraten, Accoya® Holz ständigem Kontakt
* Durch Beschichtungen und feuerhemmende mit Salz- oder Brackwasser auszusetzen (also z. B. für Pfähle
Bearbeitung können höhere Werte erzielt werden zu verwenden), da durch das Acetylierungsverfahren kein
Schutz vor Bohrwürmern und anderen Meeresorganismen
gewährleistet wird.
Accoya® wurde in verschiedenen Tests unter unterschiedlichen
geografischen Bedingungen eine verbesserte
Widerstandsfähigkeit gegen verschiedene Insektenarten
bescheinigt. In Abschnitt 10 finden Sie nähere Informationen
zu den verfügbaren Testergebnissen.
Klassifizierung der natürlichen Dauerhaftigkeit gegen Angriffe durch holzzerstörende Pilze
Dauerhaftigkeitsklasse Beschreibung Durchschnittliche Lebensdauer
1 Sehr dauerhaft mind. 25 Jahre
2 Dauerhaft 15 – 25 Jahre
3 Mäßig dauerhaft 10 – 15 Jahre
4 Wenig dauerhaft 5 – 10 Jahre
5 nicht dauerhaft Weniger als 5 Jahre
2