Page 51 - ACCOYA® auf den ersten Klick
P. 51
ACCOYA – INFORMATIONSLEITFADEN 51
®
08 Beschichtung
Allgemein
Accoya® Holz schneidet bei der Kompatibilität mit Um potenzielle Verfärbungen zu mildern und gleichzeitig ein
verschiedenen Beschichtungssystemen im Vergleich „natürliches“ Erscheinungsbild zu wahren, wird die Verwendung
zu anderen Hölzern im Allgemeinen gut ab. Es kann einer transluzenten (filmbildenden) Beschichtung, einer nicht
mit handelsüblichen Produkten behandelt werden. Es filmbildenden Beschichtung, einer ölbeize oder eines anderen
ist zu beachten, dass sich die Zusammensetzung der wasserabweisenden Mittels empfohlen. nicht filmbildende
Beschichtungen je nach Hersteller unterscheidet. Die Beschichtungen können dann verwendet werden, wenn das
genaue Vorgehensweise richtet sich daher nach den Eindringen von Wasser kein Problem darstellt. ölbeizen und
verwendeten Produkten und der Art des Endprodukts. Wir wasserabweisende Mittel stoßen Wasser zwar im Allgemeinen
wissen auch, dass die Zusammensetzung der Produkte ab, können aber das Eindringen von Wasser in waagrechte Teile
einiger Hersteller von Land zu Land verschieden ist. oft nicht verhindern.
obschon Accoya® Holz erfahrungsgemäß mit den meisten
Produkten kompatibel ist, empfehlen wir, mit dem Vergrauen
Hersteller der Beschichtung rücksprache zu halten, da er
am besten über seine Produkte, deren Anwendung und die Im Außenbereich eingesetzte Hölzer vergrauen im Laufe
Leistungsfähigkeit des Endprodukts informiert ist. der Zeit, und dies gilt auch für Accoya®. Das ist auf zwei
biologische Prozesse zurückzuführen, die im Holz und an der
Zur Frage der Beschichtung im Gegensatz Holzoberfläche stattfinden:
zu unbehandeltem Holz
X UV-Licht zersetzt Substanzen in der Struktur des Accoya®
Aus technischer Sicht bedarf Accoya® im Hinblick auf Holzes teilweise. Das führt zu einer Aufhellung der
Eigenschaften wie Dauerhaftigkeit und Maßhaltigkeit keiner oberfläche (natürliche Holzarten erhalten ein typisches
Behandlung. Wie jede natürliche Holzart ist auch Accoya® bei dunkles Braun). Diese Substanzen sind wasserlöslich
der Verwendung im Außenbereich witterungsempfindlich. und werden von der Witterung abgewaschen. Die
Das Holz wird dabei durch verschiedene chemische, Holzoberfläche bleicht aus.
biologische und physische Prozesse angegriffen. Wenn X Durch UV-Licht verändertes Holz weist eine offenere
Accoya® Holz unbehandelt verwendet wird, kann es dabei zu Struktur auf, wodurch Pilze, Verfärbungen, Moose und
Verfärbungen durch Bläuepilz, Schimmel und ungleichmäßige Algen in die oberfläche eindringen können und sich dort
Sonneneinstrahlung kommen. Aggressive reinigungsmittel, vermehren. Sie verursachen bei Accoya® allerdings keine
Lebensmittel und andere versehentlich auf dem Holz Fäulnis. Der am häufigsten anzutreffende oberflächenpilz
verbliebene Substanzen können ebenfalls Flecken bilden. ist der Bläuepilz, der eigentlich eine schwarze Färbung
Auch an metallischen Befestigungselementen kann es zu hat, aber in Verbindung mit der hellen Farbe des Holzes
Verfärbungen kommen. Zusätzlich zu den Verfärbungen ein graues Aussehen ergibt.
kann auch die Holzstruktur von Accoya® beim Einsatz im
Freien mit der Zeit gröber werden. Accoya® Holz ist 100 % natürlich und enthält keine Giftstoffe.
Daher kann es zur Bildung von Bläuepilz kommen, wenn
das Accoya® Holz nicht beschichtet wird. Die Bildung von
Bläuepilz kann durch die Verwendung einer hochwertigen,
UV-beständigen Beschichtung verhindert werden. Damit wird
das Holz auch vor versehentlich entstandenen Flecken, etwa
durch verschüttete Lebensmittel, geschützt.
16